Heizstab Regelheizer Temperaturbereich 21-32°C
Der Klassiker in der Aquaristik ist noch immer der bewährte Präzisions-Stab-Regelheizer mit einem Temperaturbereich von 21-32°C. Je nach Modell passend für Aquarien von 10 bis 500 Liter. Voll eintauchbar, hält der Regelheizer konstant die eingestellte Temperatur und aufgrund der hochwertig verarbeiteten Materialen, ist der er auch für die Meerwasser-Aquaristik geeignet. Durch die integrierte Kontrollleuchte welche im Heizmodus aufleuchtet, kann die Funktion schnell und einfach kontrolliert werden.
Die Leistung , Bedienung und Ausdauer dieser Geräte entsprechen den höchsten Ansprüchen. Die gewünschte Temperatur können Sie bequem von oben an der gut sichtbarer Skala einstellen. Temperaturtoleranz +/- 1 Grad
Wählbare Modelle:
Heizstab 25 Watt (220-240V~) Becken bis 30 L Heizleistung 25 W Gesamtlänge ca. 220 mm
Heizstab 50 Watt (220-240V~) Becken 30-75 L Heizleistung 50 W Gesamtlänge ca. 280mm
Heizstab 75 Watt (220-240V~) Becken 75-100 L Heizleistung 75 W Gesamtlänge ca. 280mm
Heizstab 100 Watt (220-240V~) Becken bis 100-150 L Heizleistung 100 W Gesamtlänge ca. 280 mm
Heizstab 150 Watt (220-240V~) Becken 150-200 L Heizleistung 150 W Gesamtlänge ca. 315mm
Heizstab 200 Watt (220-240V~) Becken 200-250 L Heizleistung 200 W Gesamtlänge ca. 315mm
Heizstab 250 Watt (220-240V~) Becken 250-300 L Heizleistung: 250 W Gesamtlänge ca. 355mm
Heizstab 300 Watt (220-240V~) Becken bis 300-400 L Heizleistung 300 W Gesamtlänge ca. 355mm
Den passenden Protektor/Heizstabschutz finden Sie ebenfalls in unserem Shop!
Sicherheitsvorschriften Überprüfen Sie, ob die auf dem Gerät angeführte Spannung mit der gegebenen Netzspannung übereinstimmt. Prüfen Sie das Gerät und das Anschlusskabel auf Beschädigungen, bevor Sie den Heizgerät in Betrieb nehmen. Die Anschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt oder repariert werden. Bei Beschädigung der Anschlussleitung darf das Gerät nicht mehr verwendet werden. Das Heizgerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden. Bevor Sie die Hände ins Wasser eintauchen, ziehen Sie den Netzstecker immer heraus. Um zu vermeiden, dass Wassertropfen die Steckdose oder den Stecker befeuchten, bitte unbedingt für eine Tropfschleife sorgen!
Installation Heizgerät mit den Saugern an der Rückwand oder an einer der Seitenwände des Aquariums unterhalb des Wasserspiegels befestigen. Den sich auf dem Heizgerät befindlichen Regler auf die gewünschte Temperatur einstellen. Während der Erhitzung des Heizgerätes leuchtet eine rote Kontrollleuchte. Nach dem die eingestellte Wassertemperatur erreicht wird, erlöscht die Kontrollleuchte automatisch von selber. Wichtig: das Heizgerät ist an einer Stelle zu befestigen, wo das Wasser ständig in Bewegung ist. Das Gerät darf nicht mit Sand oder anderem Material bedeckt werden.
Pflege Achtung: zuerst Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nach dem Ausschalten des Heizgerätes muss dieses etwa 30 min abkühlen, bevor es angefasst werden darf. Nach Bedarf den Kalk am Gerät vorsichtig entfernen. Verwende Sie keinerlei Reinigungsmittel!
Vorsicht! Beim Wasserwechsel trennen Sie den Heizer unbedingt von der Stromversorgung, da das Glas beim Hinzugeben des frischen, kalten Wassers sofort platzen kann!